Schauspielerin | Sängerin

About

Foto: Alfredo Mena

Momo Kohlschmidt wurde 1971 in Cottbus geboren. Die in Berlin ausgebildete Schauspielerin und Sängerin war viele Jahre festes Ensemblemitglied des Dokumentartheaters Berlin, ist Mastermind und Sängerin der Band OZEANCITY und Mitglied der Künstlergruppe “Mangan25”.
Momo Kohlschmidt, arbeitete in mehreren Theater-, Film-, Fernseh- und Hörspielproduktionen und führte erfolgreich im Jahre 2013 ihre erste Theaterregie. Sie lebt heute im Spreewald.

Presse über Momo Kohlschmidt

» … Die Truppe gewann in Schottland beim internationalen „Fringe Dance Festival“ überlegen den ersten Preis. Herz- und Kernstück von „Balagan“ ist die Sängerin und Schauspielerin Momo Kohlschmidt aus Berlin, mysteriös, unnahbar schön, mit einer Stimme voller Schatten, Grazie und Geheimnis… «
(Offenbacher Zeitung, 2007)

 »… Getragen wird dieser Abend allein durch Momo Kohlschmidt, die mit ihrer großen Präsenz und Ausstrahlung einen ganzen Raum füllt… « 
(Schwäbische Zeitung, 2006)

» Momo Kohlschmidt ist die schöne, mysteriöse Sängerin im Variete´ Balagan. Sie ist die bleiche, braunäugige und rätselhafte Sirene der Balagan-Truppe in den Fliegenden Bauten. Momo Kohlschmidt, Schauspielerin und Sängerin… das in Cottbus geborene und in Berlin ausgebildete Multitalent. Multitalent, weil sie eine eigene Band “ozeancity” hat, spielt und singt, eine ostdeutsche Kate Bush, mit gläserner Stimme einen Mix aus Trance, TripHop und Film-musik, sie tritt im Theater auf und führt Regie…Künstlerisch geht die einstige Geräteturnerin in der damaligen DDR (“Stufenbarren, Schwebebalken, Sprung”) ihre eigenen Wege, um sich die Projekte aussuchen zu können.
Nicht nur das Talent – auch der Dickkopf des slawischen Opas? «
(Hamburger Abendblatt, 2005)

»Nachhaltig in Erinnerung an diesem bunten Abend von achtzehn so unterschiedlichen Bands blieb mir Ozeancity, die charmante Berliner Band mit ihrer wunderschönen und brillanten Sängerin. Unprätentiöser Pop in Berlin/Bristol-Manier.«
(Potsdamer Neueste Nachrichten, 2002)

Vita/Arbeiten

  • 1971 In Cottbus geboren
  • 1976 - 1986 Geräteturnerin, Leistungssport, TZ Geräteturnen
  • 1987 Schulabschluss und eine Lehre als Schneiderin
  • 1986 Erste Bühenarbeiten mit dem Cottbusser Maler Hans Scheuerecker, Tanz und improvisierte Körpersprache
  • 1989 nach Berlin
  • 1990 Beginn der privaten Schauspielausbildung
  • 1993 Bühnenreife ZBF
  • 1992 Geburt des ersten Kindes.
  • 1994 - 1996 Theater Kammerspiele Magdeburg
  • Seit 1996  Freischaffend tätig und fortlaufende Arbeiten in Film-, Fernseh-, Theater- und Hörspielproduktionen
  • 1997 Geburt des zweiten Kindes
  • 1997 Gesangsausbildung bei Heike Hanisch/Berlin
  • 2000 Gründung der Band OZEANCITY als Sängerin und Mastermind
  • 2002 Erste Hörspielregie / "Aus verklungener Ferne", Regia Verlag
  • Seit 2003 Ensemblemitglied des Dokumentartheaters Berlin
  • Seit 2004 Ensemblemitglied des BALAGAN - Varieté Theaters
  • Seit 2004 Sängerin der BALAGAN Band und Gastsängerin in der Band TRIO BRAVO+
  • Seit 2012 Mitglied der Künstlergruppe "Mangan25"
  • Seit 2012 Ensemblemitglied des LITTLE BIG WORLD - Varieté Theaters
  • 2013 Erste Theaterregie / "Im Tunnel", Theater in den Unterwelten Berlin
  • 2017 Erste Arbeit als Dokumentarfilmerin
  • Seit 2020 Ensemblemitglied im Cirque Bouffon

THEATER

  • 1991 „Dante in the Elevator“, The Paternoster Triology / Regie: Lindy Annis
  • 1995 „Bevor wir Greise wurden“ / Regie: Hermann Schein
    (Gewinner des Mühlheimer Dramatikerpreises 1996)
  • 1996 „Im Sommer sterb ich nicht so leicht“ / Regie: Hans Scheuerecker
  • 2001 „Der Ozeanflug - eine radiophonische Demonstration“ / Regie: Kai Grehn
  • 2002 „Streifen. eine MEDEA“ / Regie: Kerstin Follenius
  • 2003 „Ost-Arbeiter“ / Regie: Marina Schubarth und Natascha Bondar
  • 2004 „Tänzerin hinter Stacheldraht“ / Regie: Marina Schubarth und Natascha Bondar
    (Weltweit mehrfach ausgezeichnete Inszenierung)
  • 2004 "Satie und Suzanne" / Regie: Janusz de Woyciechowski
  • 2004 „Antonin Artaud Schluss mit den Meisterwerken“ / Regie Markus Thebe
  • 2004 „Balagan - the circus music show“ / Regie: Sebastiano Toma
    (Gewinner des Herald Angels Award, Fringe Festival Edinburgh 2005 für „die beste Show“)
  • 2005 „Und der Name des Sterns heißt Tschernobyl“ / Regie: Marina Schubarth und Natascha Bondar
  • 2008 „Gesichter des Krieges“ / Regie: Marina Schubarth und Natascha Bondar
  • 2009 „Vera.“ / Regie: Marina Schubarth
  • 2012 „LITTLE BIG WORLD“ / Regie: Sebastiano Toma
  • 2013 „Im Tunnel“, Theater in den Unterwelten / Regie: Momo Kohlschmidt
  • 2014 "Die drei kleinen Schweinchen" Figurentheater Himmelblau / Regie. Martina Kohlschmidt
  • 2014 „Der Eldorado Cut“ Theatralische Performance / Regie: Momo Kohlschmidt, DKW Cottbus
  • 2016 „Den Himmel malen“ Theatralische Performance / Regie: Momo Kohlschmidt, Staatstheater Cottbus
  • 2020 BOHEMIA - Cirque Bouffon / Regie: Frederic Zipperlin
  • 2023 PARAISO - Cirque Bouffon / Regie: Frederic Zipperlin, Co-Regie: Goos Meeuwsen und Helena Bittencourt

MUSIKTHEATER

  • 2004 - 2011 „BALAGAN“, Regie: Sebastiano Toma
    (Gewinner des Herald Angels Award, Fringe Festival Edinburgh 2005 für „die beste Show“)
  • 2012 - 2015 „LITTLE BIG WORLD“, Regie: Sebastiano Toma
  • 2020 - 2022 BOHEMIA - Cirque Bouffon / Regie: Frederic Zipperlin
  • Seit 2023 PARAISO - Cirque Bouffon / Regie: Frederic Zipperlin, Co-Regie: Goos Meeuwsen und Helena Bittencourt

HÖRSPIEL

  • 2002 „AK und die Geschichte der Menschheit“, Regie: Kai Grehn
  • 2003 „Aus verklungender Ferne“, Regie: Momo Kohlschmidt
  • 2003 „Die Worte der Monelle“, Regie: Kai Grehn
  • 2007 „Nanga Parbat“ HR2 / Regie: Kai-Uwe Kohlschmidt
  • 2009 „Im Feuer“ HR2 / Regie: Kai-Uwe Kohlschmidt
  • 2009 „Ludwig Leichhardt - Wanderer zwischen den Welten“ RBB / Regie: Kai-Uwe Kohlschmidt
  • 2010 „Der Pfad der kleinen Götter“ Triglav / Regie: Kai-Uwe Kohlschmidt
  • 2010 „Prinzessin Lillifee und der kleine Drache“ Coppenrath Verlag / Regie: Matthias Schönsee
  • 2012 „Fluchttunnel“, Berliner Unterwelten, Regie: Kai-Uwe Kohlschmidt
  • 2013 "INSORBIA - Lausitzer Eiszeit" RBB / Regie Kai-Uwe Kohlschmidt
  • 2014 „Die schwarze Hand der Weißen Frau“, Steinbach Sprechende Bücher, Regie: Kai-Uwe Kohlschmidt
  • 2015 "Im Wald und auf der Heide - Die Schicksale des Dorfes Jamlitz", KARUNA / Regie Kai-Uwe Kohlschmidt
  • 2016 "Den Himmel malen" Autorenproduktion / Regie Kai-Uwe Kohlschmidt
  • 2017 "DETZMAN WALKING – Oder die Verwandlung des Hermann Detzner" RBB / Regie Kai-Uwe Kohlschmidt
  • 2018 "JEDEM HAUS EIN GEIST SOLL BLEIBEN. Das Ende einer Standesherrschaft" Stiftung Fürst-Pückler-Park Bad Muskau  / Regie Kai-Uwe Kohlschmidt

FEATURE

  • 2013 „Die Reise des Lazarus“, DLR / Regie: Kai-Uwe Kohlschmidt
  • 2014 „Driften im Grenzland“, DLF / Regie: Kai-Uwe Kohlschmidt
  • 2016 "MADGERMANES – Die Dauerdemo von Maputo“ DLF / Regie: Kai-Uwe Kohlschmidt
  • 2016 "Vielfach thöricht, muthwillig und schwärmerisch...“ DLF / Regie Kai-Uwe Kohlschmidt
    (Nominiert für den Prix Marulic 2017 - Bestes Radiofeature)
  • 2018 "DAS BIN DOCH BLOß ICH – Keyßer in Kaiser-Wilhelm-Land" RBB / Regie Kai-Uwe Kohlschmidt
  • 2019 "PARADIGMA – Segeln mit Louis Agassiz" DLF / Regie Kai-Uwe Kohlschmidt
  • 2019 "Prieber – Ein deutscher Cherokee" HR2 / Regie Kai-Uwe Kohlschmidt
  • 2020 "In den Kern der dunklen Masse – Leichhardts letztes Rätsel" DLF / Regie Kai-Uwe Kohlschmidt
  • 2021 "Das nomadische Gen" HR2 / Regie Kai-Uwe Kohlschmidt

AUDIOWEG

  • 2007 „Audioweg GUSEN - Das unsichtbare Lager“ / Regie: Christoph Mayer
  • 2010 „Der Pfad der kleinen Götter“ Triglav / Regie: Kai-Uwe Kohlschmidt
  • 2012 „Fluchttunnel - Audioweg“, Berliner Unterwelten, Regie: Kai-Uwe Kohlschmidt
  • 2015 "Im Wald und auf der Heide - Die Schicksale des Dorfes Jamlitz - Audioweg", KARUNA / Regie Kai-Uwe Kohlschmidt

FERNSEHEN

  • 1995 „Und der Mond scheint auch für Untermieter“ ZDF / Regie: Dieter Kehler
  • 1995 „Kommissar Zappek“ ARD / Regie: Jürgen Bretzinger
  • 1998 „Bandonion - von einem Instrument das auszog“ ARD/SR / Regie: Rolf Lambert
  • 2011 „Plünderung im Staatsauftrag“ ZDF – Frontal21 / Regie: Reinhard Laska
  • 2012 "Helena Fürst" Folge 3, SOLIS TV - RTL / Regie: Malte Fischer
  • 2015 „Honeckers Gastarbeiter - Fremde Freunde in der DDR“, rbb/ARD Fernsehen / Regie: Tom Franke
  • 2016 "Die Stimme Amerikas - US-Musik in der DDR" rbb / Regie: Tom Franke
  • 2019 "Man kann frustriert sein oder kämpfen - Jakob Richter. Leben nach dem Überleben - short" rbb / Regie: Momo Kohlschmidt

FILM

  • 1993 „Einsteins Baby“, Regie: Rudolph Steiner
  • 1994 „Lhasa“ / Regie: Isabell Stever
  • 1994 „XID - Liferain“, Regie: Michael Ballhaus
  • 1995 „Nicht ohne...“, Regie: Amir Fathi
  • 1995 „Gift“, Regie: Volkmar Umlauf
  • 1996 „Scheißleben“, Regie: Bernd Heiber

DOKUMENTARFILM

  • 2017 "Der Haß auf andere ist keine neue Sache - Das Überleben des Jakob Richter" Kirchengemeinde Lieberose und Land / Regie: Momo Kohlschmidt
  • 2017 "Denn in der Liebe sind und leben wir wirklich - Erinnerung an Justus Delbrück" Kirchengemeinde Lieberose und Land / Regie: Momo Kohlschmidt
  • 2019 "Man kann frustriert sein oder kämpfen - Jakob Richter. Leben nach dem Überleben" Kirchengemeinde Lieberose und Land / Regie: Momo Kohlschmidt
  • 2020 "Leichhardts letztes Rätsel" Mangan25 / Regie Kai-Uwe Kohlschmidt

HÖRSPIELREGIE

  • 2003 „Aus verklungender Ferne“, Hörspiel / Regie: Momo Kohlschmidt

THEATERREGIE

  • 2013 „Im Tunnel“, Theater in den Unterwelten / Regie: Momo Kohlschmidt
  • 2014 „Der Eldorado Cut“ Theatralische Performance, DKW Cottbus / Regie: Momo Kohlschmidt
  • 2016 „Den Himmel malen“ Theatralische Performance, Staatstheater Cottbus / Regie: Momo Kohlschmidt

FILMREGIE

  • 2017 "Der Haß auf andere ist keine neue Sache - Das Überleben des Jakob Richter" Kirchengemeinde Lieberose und Land / Regie: Momo Kohlschmidt
  • 2017 "Denn in der Liebe sind und leben wir wirklich - Erinnerung an Justus Delbrück" Kirchengemeinde Lieberose und Land / Regie: Momo Kohlschmidt
  • 2019 "Man kann frustriert sein oder kämpfen - Jakob Richter. Leben nach dem Überleben" Kirchengemeinde Lieberose und Land / Regie: Momo Kohlschmidt
  • 2010 „GEORGE-TABORI-PREIS“ 2010, Berliner Ensemble / Regie: Günter Jeschonnek
    Moderation, Prolog und Spielszenen als Interlud, Gesang und musikalische Unterhaltung zusammen mit der Band ART QUASAR
  • 2012 LIONS CLUB - Kinderschutzgala 2012 / Kulturhaus Wildau, Moderation
  • OZEANCITY, als Sängerin und Komponistin
  • BALAGAN Band, als Sängerin
    (
    Sieger des CREOLE - Musikwettbewerbs 2006)
  • TRIO BRAVO+, als Gastsängerin
  • RUSS AN THE VELVETS, als Gastsängerin
  • SANDOW, als Gastsängerin

MUSIK

  • 2002 Ozeancity, 7inch (Edition Minotaurus)
  • 2005 Momo / Ozeancity, lunar ray (JMG-Records)

MITWIRKUNG

    • 1999 Sandow , Stachelhaut / „Für immer Duett“ mit Kai-Uwe Kohlschmidt (what's so funny about)
    • 2004 Balagan, Vol. 1 (Fliegende Bauten Produktion)
    • 2007 Russ & The Velvets, Lady Revolver (JMG-Records)
    • 2007 Balagan, Vol. 2 (Ozella Music)
    • 2014 Little Big World, Little Big World (Violin Records)
    • 2017 Sandow, Entfernte Welten (Major Lable)
    • 2021 Bohemia (Cirque Bouffon)
    • 2022 Sandow, Kinder des Verbrechens (Major Lable)
    • 2023 Paraiso (Cirque Bouffon)

HÖRBÜCHER

  • 2003 „Aus verklungener Ferne“ Hermann Pückler und Ada von Treskow
    Regia Verlag / Regie: Momo Kohlschmidt

MITWIRKUNG

    • 2007 „Nanga Parbat“ HR2 / Regie: Kai-Uwe Kohlschmidt
    • 2011 „Prinzessin Lillifee und der kleine Drache“ Coppenrath Verlag / Regie: Matthias Schönsee
    • 2012 „LUDWIG LEICHHARDT - Wanderer zwischen den Welten“ Major Label / Regie: Kai-Uwe Kohlschmidt
    • 2012 „Im Feuer“ Major Label / Regie: Kai-Uwe Kohlschmidt
    • 2012 „FLUCHT TUNNEL“ Edition Berliner Unterwelten / Regie: Kai-Uwe Kohlschmidt
    • 2014 „Die schwarze Hand der wei en Frau“, Steinbach Sprechende Bücher / Regie: Kai-Uwe Kohlschmidt
    • 2015 "Im Wald und auf der Heide“, KARUNA / Regie: Kai-Uwe Kohlschmidt
    • 2016 "Den Himmel malen" Major Label / Regie: Kai-Uwe Kohlschmidt
    • 2018 "Jedem Haus ein Geist soll bleiben - Das Ende einer Standesherrschaft", Stiftung Fürst-Pückler-Park Bad Muskau / Regie: Kai-Uwe Kohlschmidt

DVD

  • 2014 „IM TUNNEL“ Edition Berliner Unterwelten / Regie: Momo Kohlschmidt